ReMind - Dein Reminder für Resilienz und Mindfulness im Studium!

Für alle Studierenden in Baden-Württemberg

Klausurenphasen, Selbstzweifel, Zukunftssorgen und gleichzeitig auch noch den Nebenjob und das Privatleben nicht vernachlässigen... Im stressigen Studienalltag kann schon mal die Zeit zum Durchatmen fehlen. 

Die Kursplattform ReMind ist ein kostenloses Gesundheitsangebot für alle Studierenden in Ba-Wü und unterstützt dich dabei, mit mehr Balance, Struktur und Gelassenheit durch deinen Studienalltag zu gehen!

Und so funktioniert's: 

Wir behandeln vier verschiedene Themenschwerpunkte (Module) rund um die mentale Gesundheit im Studium. Pro Semester findet zu jedem Modul mindestens ein Präsenz- oder Online-Workshop statt.

Du findest auf dieser Website...

  • die Daten und Anmeldung zu den Workshops
  • zusätzliche Video- und Blogbeiträge
  • pro Modul ein Workbook zum Download 

 

So kannst du ganz nach deinem persönlichen Bedarf entscheiden, in welches Thema du gerne tiefer eintauchen möchtest und dieses neben den Workshops eigenständig vertiefen!

 

Unsere Workshops im Wintersemester 2023 / 2024

Resilienz

WORKSHOP "Resilienz" - Stärke deine mentale Widerstandsfähigkeit!

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 14-17 Uhr (hybrides Format)

In diesem Workshop erfolgt eine Einführung in das Thema Resilienz und die sieben Resilienzfaktoren. Die Studierenden lernen, wie sie ihre mentale Widerstandsfähigkeit und Achtsamkeit stärken, um mit herausfordernden Phasen im Studium besser umgehen zu können. Außerdem werden die Studierenden bei der Entwicklung guter Gewohnheiten für das neue Semester unterstützt.

WORKSHOP "Selbstfürsorge" - Für mehr Achtsamkeit im Studium! (ONLINE)

Donnerstag, 09. November 2023, 18-20 Uhr (Zoom)

In diesem Workshop erfolgt eine Einführung in das Thema Selbstfürsorge und in die Achtsamkeitspraxis. Die Studierenden reflektieren ihr eigenes Selbstfürsorgeverhalten im Alltag und lernen geeignete Achtsamkeits- und Selbstfürsorgetechniken für die Zukunft kennen.

Modul
1

Stressbewältigung

WORKSHOP "Stressbewältigung" - Endlich Schluss mit Prokrastination! 

Mittwoch, 15. November 2023, 14-17 Uhr (hybrides Format)

In diesem Workshop lernen die Studierenden die psychologischen Hintergründe und Mechanismen hinter dem Aufschieben und Prokrastinieren kennen sowie Tipps, um diesen entgegenzuwirken. Darüber hinaus erarbeiten sie geeignete Stressbewältigungsmethoden für die Prüfungsphase sowie Techniken zum Umgang mit Angst, Misserfolgen und Leistungsdruck.

Modul
2

Stärkenorientierung

WORKSHOP "Stärkenorientierung" - Deine Stärken kennen und durchstarten!

Mittwoch, 29. November 2023, 14-17 Uhr (hybrides Format)

In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Steigerung von Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen. Die Studierenden erarbeiten und reflektieren ihre individuellen Stärken und Ressourcen und lernen einen positiven Umgang mit Schwächen und dysfunktionalen Glaubenssätzen kennen.

Modul
3

Zukunftsperspektive

WORKSHOP "Zukunftsperspektive" - Kreiere deine Vision!

Samstag, 10. Februar 2024, 10-16 Uhr (hybrides Format)

In diesem Workshop geht es um die Planung der nächsten Schritte. Egal ob mitten im Studium, am Ende oder für die Zeit danach – Die Studierenden lernen Methoden für Entscheidungsfindungen kennen, reflektieren ihre eigenen Werte und Ziele und erarbeiten ein individuelles Visionboard. 

Modul
4

Einblicke in unsere Workshops

ReMind Achtsamkeits-Adventskalender 2023

Tauche ein in eine Zeit der Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz mit unserem Adventskalender. In diesem Jahr bringen wir dir nicht nur tägliche Überraschungen, sondern auch wertvolle Momente der Reflexion und des Wohlbefindens.

Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen mit kleinen Ritualen, inspirierenden Übungen und Gedanken, die dir helfen sollen, eine harmonische Balance in dein Leben zu bringen.

Wir wünschen dir eine wundervolle, achtsame und freudige Adventszeit!

Das Gesundheitsangebot "ReMind“ in der Zeitschrift für Beratung & Studium

In dem Artikel wird das Gesundheitsprogramm "ReMind" vorgestellt, das speziell für Studierende in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Ziel ist es, ihre psychische Gesundheit und Resilienz während des Studiums zu fördern. Dabei wird beleuchtet, wie das Programm effektiv beworben werden kann, um eine größere Anzahl von Studierenden zu erreichen. Erwähnt wird ebenfalls, dass das Programm im Wintersemester 2023/2024 weiterhin verfügbar sein wird. Der Artikel schließt mit einer Liste von Literaturverweisen, die sich auf die psychische Gesundheit von Studierenden beziehen

Jetzt bei unserer Achtsamkeits-Challenge für das WiSe 23/24 mitmachen...

Kontakt

Katrin Allmendinger
Katrin Allmendinger katrin.allmendinger@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2902

Projektförderer

Das Projekt wird in Kooperation mit der Hochschule für Technik Stuttgart implementiert. Es handelt sich dabei um das Lehr-Fellowship „ReMind: Implementierung eines hybriden Lernangebots zu den Themen Resilienz und Mindfulness an Hochschulen in Baden-Württemberg“, welches im Rahmen des Programms "bwDigiFellows" des Stifterverbands und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird.